Beiträge von agentsmith1612

    Folgendes Verhalten gilt nur für die Easytronic oder im allgemeinen für Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltgetriebe:


    Im Stand man steht auf der Bremse und hat D eingelegt, ist zu vergleichen mit der Situation Gang drin und Kupplung durchgedrückt und Fahrzeug mit der Bremse gehalten.
    Sprich D und Stehen heißt bei Easytronic, die Kupplung wird die ganze Zeit mit eingelegtem Gang offen gehalten.
    Kann man machen ist aber auf Langzeit nicht so toll fürs Ausrücklager, im Schaltwagen steht man ja auch nicht minutenlang mit getretener Kupplung (ja es gibt sicher Leute die machen das, ist aber nicht ratsam und ich persönlich finde es auch unnötig anstrengend).
    Gerade bei etwas längerer Standzeit N einlegen und Handbremse ziehen oder auf der Bremse bleiben. An Bahnübergängen ggf. Auto aus machen.


    Das heißt aber nicht dass ich bei der Ampel auf N schalte, nur wenn ich weiß es dauert länger. Wenn die Start-Stop Automatik den Wagen eh abschaltet, dann sowieso nicht in N weil sonst geht es ja wieder an.

    Ich habe zwar keine "klassische Automatik" sondern die Easytronic.
    Wenn ich im Automatik Modus bin und das Gaspedal bis vor den Kickdown Widerstand betätige, dann schaltet er in den niedrigst möglichen Gang mit bester Beschleunigung (bei 50 km/h dann in den 2.) und schaltet dann aber erst bei 5500 1/min. Es sei den ich betätige das Gaspedal bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit nicht mehr so stark dann schaltet er früher.
    Wenn ich in den Kick Down drücke passiert das selbe aber er schaltet erst im Drehzahlbegrenzer also bei 6500 1/min.


    Wie sich das im Tempomatfall bemerkbar macht, werde ich mal testen, ich denke relativ ähnlich.


    Ergibt aber Sinn, hört sich halt nunmal nicht so schön an.

    • Nervt der jammernde-flötende Kompressor der Klimaanlage - doof, aber mittlerweile immer deutlicher hörbar & mithin auch ein Grund für wachsenden Frust - zumal der Kompressor jetzt ja laufen soll bei den sommerlichen Frühjahrstemperaturen - gleichzeitig finde ich morgendliche Eisfüße bei 3°C nicht so wuchtig und eine trocken gefönte Frontscheibe wäre auch nett (s. Reglerlosigkeit...) - MENNO!

    Ich höre den auch, ist ein ganz leiser hoher Ton bei mir sehr schwer zu hören, ich denke 90% der Leute hören das eh nicht.
    Das ist immer ein Problem von Geräuschen. Wers nicht hören kann (nicht böse gemeint im Alter lässt gerade das Hörvermögen bei hohen Tönen erwiesenermaßen nach), stellt dan neben auch keinen Fehler fest.


    Meine linke Hinterradbremse (Trommel) quitscht beim lösen der Fußbremse. Ist mir aber wurscht, keine Lust auf das ganze hin und her mit der Werkstatt.

    Moin,habe mir diese Gummi für den Wagenheber besorgt,funktioniert sehr gut!
    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XG2Q91R/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=...


    Gruß Sven

    Ich hab mir direkt die hier bestellt: https://www.kienau.com/Wagenhe…rzeuge-2er-Pack--858.html


    Da sind zwei Stück auch drin werden die morgen bei einem Astra ausprobieren. Besser als irgendein Holz :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Vorne ist klar, da ist direkt hinter dem Pfalz für den originalen Heber so ein massiver Träger mit einem Loch aber finden sehe ich das nicht so wirklich an selbiger Stelle.


    Ein Bild wäre ganz schön um das hier mal zu detailieren.