Was ist, wenn irgendwas defekt ist und das Gemisch zu mager oder zu fett ist? Absolut Panne ...
Danke, damit ist Vaumax aus meiner Liste raus. Berichte bitte mal was Klasen gesagt hat! Danke!
Was ist, wenn irgendwas defekt ist und das Gemisch zu mager oder zu fett ist? Absolut Panne ...
Danke, damit ist Vaumax aus meiner Liste raus. Berichte bitte mal was Klasen gesagt hat! Danke!
Kurzes Off-Topic, bezüglich Software ist neben Klasen, EDS, usw. auch Pogea sehr empfehlenswert.
Danke! Die machen ja auch MIT TÜV. Das ist mal eine echte Option.
@Benni-OPC
Hast du mal was von LMT Fahrzeugtechnik gehört? Die machen auch mit TÜV.
Nochmal neu abstimmen lassen und hoffen dass er dann mit Klasen-Soft besser läuft als mit der von vmax aktuell.
Gibt es mit der VAU-maX Probleme und wenn ja welche?
Was hast denn beim Klasen machen lassen? Ich habe nächste Woche einen Termin.
War nur eine Leistungsmessung. Was machst du dort?
Solange dich keiner erwischt, würde ich es auch freiwillig nicht entfernen
Eben, genau meine Meinung.
Wenn es die Tage mal wieder gutes Wetter hat, wird nochmal gewaschen, die Sommerreifen geputzt. Danach gibts neue Fotos.
Die Kiste sieht jetzt wie ein kleiner Racer aus, das komplette Maxton Kit in Carbon dran, Motorsport Räder und Canards an der Frontlippe, also schon im Stand schnell.
Als Reifenreiniger kann ich übrigens sehr das den Fx Protect Reifenreiniger und die Reifenpflege von FX Protect empfehlen. Letztere gibt dem Reifen die Optik eines nagelneuen Pneus, ohne wie eine Speckschwarte zu glänzen.
Jedenfalls fand ich den Unterschied zwischen Innenflanke (unbehandelt) und der behandelten Außenflanke meiner Winterreifen vorhin RICHTIG krass.
Zwei der drei Vibratech Lager sind heute schon angekommen (oberes Motorlager und Drehmomentstütze), das untere Motorlager muss ich morgen noch von der Post holen.
Damit erhoffe ich mir schon eine sehr starke Verbesserung beim schalten, weil der Motor sich bei weitem nicht mehr so krass bewegen wird, wie jetzt. Bei Klasen auf dem Prüfstand ist er optisch fast aus dem Auto gehüpft.
aber habe dir ja damals gesagt und im Kaufvertrag schriftlich fixiert, dass das im Rahmen der StVO nicht erlaubt ist und somit die Betriebserlaubnis erlischt.
Alles gut, ich beschwere mich ja nicht. Es ist mir voll bewusst, daß ich damit auch Pech haben kann. Deswegen bin ich ja froh, daß ich ab nächster Woche den Ladeluftkühler und alle Teile mit ABE (also die Maxton Teile und die Scheibenfolie) eingetragen habe.
Durch einen Zufall wurde mir da ein Kontakt gegeben, der nicht weit weg von Winterberg ist, wo die Unbenklichkeitsbescheinigung von Wagner für eine Eintragung akzeptiert wird.
Also immer ein Risiko, damit erwischt zu werden.
Wobei ich damit bisher auch einmal durch die HU, durch eine Polizeikontrolle wg. zu schnellem fahren (wo sie zum Glück KEIN Messfahrzeug hatten, war auf der Stadtautobahn bei erlaubten 80 ca 160 gefahren, aber abends um 23 Uhr, bei komplett leerer Bahn) und auch durch die Eintragung meiner Räder gekommen bin. Nur letztes Jahr in Dortmund hat mich ein Polizist angesprochen.
Aber da das Auto auf Privatgelände stand, ist nichts passiert. Allerdings bin ich dann lieber abgehauen.
Noch kleiner Nachtrag:
Wir haben vorhin die Protrack Sommerräder aufgezogen. Fahrwerk ist auf VA 335mm, HA 340mm eingestellt. Durch den niedrigeren Querschnitt kommt die Karosserie aber wieder 11mm tiefer.
Das ist jetzt mit der Maxton Lippe absolute Kotzgrenze, zumindest wenn man solche dicken Schweller hat, wie hier im Wohngebiet sind. ( @Benni-OPC Und wie du sie auch bei dir hast, wo ich das Auto probe gefahren bin)
Diese Schwarz/Gelben schweller auf Supermarktparkplätzen gehen aber locker.
Und das Fitment ist damit leider auch nicht mehr so pralle. Wenns um die Optik geht, wären 225-45-17 besser und das Fahrwerk 10mm runter. Kommt dann auf die Höhe jetzt und sieht besser aus.
Naja, ich muss da mal drauf rumdenken.
Moin,
von mir gibt es auch wieder neues. Also, erstmal habe ich mich dann zugunsten der Vibratech Lager doch gegen die Powerflex Buchsen entschieden. Bei den Powerflex wird nur das Gummi in den OEM Buchsen geändert.
Die Vibratech ersetzen die OEM Lösungen komplett.
https://www.ebay.de/itm/144527408581
https://www.ebay.de/itm/144980913181
https://www.ebay.de/itm/144527408303
Laut Erfahrungen in Foren funktioniert das dann deutlich langlebiger, besser und zuverlässiger als Powerflex.
Dazu ist seit heute das komplette Maxton Bodykit am Auto. Sieht sehr gut aus und es gibt hoffentlich bald Fotos davon.
Sonntag habe ich das Auto einmal einer kompletten Lackdekonamination unterzogen, ergo:
1. Mit FX Protect Gravity Vorreiniger gewaschen
2. Carpro Trix Flugrost und Teerentferner auf den Lack
3. mit dem sauren FX Protect Arctic Ice Shampoo gewaschen.
4. das ganze Auto geknetet
5. mit Soft 99 "The Kiwami" Wachs versiegelt.
Das Ergebnis sieht man sehr gut hier:
Heute kommen noch die Sommerräder drauf und dann schauen wir mal, wie es mit der Fahrzeughöhe ist, ob man noch was dreht oder es lässt.
P.S. Wer noch die Powerflex Buchsen für die beiden Motorlager und das Getriebe haben will, ich kann sie unbenutzt abgeben.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
17 Zoll OZ gibt es allerdings kein Gutachten, es wird nur 18 Zoll angeboten.
Kann man über eine Einzelabnahme machen. Oder du fragst bei Protrack an, die haben auch sehr gute Felgen, die locker 100-150€ weniger kosten.
Meine kosten aktuell 289€, meine ich. Auf jeden Fall unter 300€.