Beiträge von FastMandarina

    Beim IL3 war das noch so. Komisch.

    So wir Du sagst, muss ich ganz sicher noch die Freigabe am Telefon geben.
    Kannst Du mir sagen, welche das genau ist und wo ich die finde?
    Habe das S8 mit Android 9 :)
    Wie gesagt unter AA klappt alles - ich möchte das aber über Bluetooth haben :)
    Wenn ich das "Sprechenknöpfchen" am Lenkrad drücke, passiert nichts.

    Mir ist da auch ein Fehler unterlaufen als ich mein Auto abholen wollte.
    Auf dem Motorblock ist beim GSi ist B14NET graviert.
    Den habe ich mit dem B14NEH in einen Topf geworfen - das ist aber falsch, denn tatsächlich werkelt im GSi der D14NEH.


    Leider kommt man hier echt durcheinander, denn bei Opel gibt es einen "Entwicklungscode" und eine "Motorkennzeichnung"
    Der Entwicklungscode vom B14NEH (Motorkennzeichnung) u. D14NEH (Motorkennzeichnung) ist der gleiche, nämlich B14NET (Entwicklungscode)
    Auf dem Motorblock ist dann der Entwicklungscode graviert und auch in den CoC-Papieren vermerkt.
    Zu meinem Erschrecken konnte ich zum D14NEH in den CoC-Papieren nichts finden. Da bin ich echt nervös geworden.
    Durch die aufgeschlüsselte Abgasnorm: Euro6;WLTP;AG;PI/CI; M, N1 I bin ich dann schlussendlich auf den D14NEH gekommen.

    Das geht automatisch, wenn ein Anruf oder SMS reinkommt, dann hat die Tante aus dem Radio gesprochen. Am Telefon natürlich vorher die Freigabe dafür geben

    Wenn ich das Handy via Bluetooth verbunden habe, redet niemand mit mir :D
    Kommt ein Anruf an, dann steht das auf dem Bildschirm.
    Wenn ich eine SMS bekomme, schlägt nichts auf das IL durch...

    Die Garantie beeinflusst das nicht. Zumal der FOH vermutlich nicht mal nachvollziehen kann, dass Du auf einmal weitere Menüeintragungen hast.


    Anbei die, die ich bei mir noch dazu gepackt hab:

    Sehr geil welche Anzeigen Du Dir noch dazu gebastelt hast...hätte ich auch sehr gerne!
    Und vielleicht noch das Eco-Menü. Das würde aber bei einem GSi auffallen :m0011:

    Also ich kann nur jedem ans Herz legen bei sowas genau hinzuschauen und nicht das erst beste abzugreifen.
    Und ich freue mich echt für jeden, der nen Euro mehr ausgegeben hat und wie WaRmUP direkt dafür belohnt wird!

    Definitiv!
    Meiner Meinung nach ist von Chinaböllern grundsätzlich Abstand zu halten!

    An diesem Beispiel ist wieder schön zu sehen, wie sich alles entwickelt.
    Als die LED noch in den Kinderschuhen steckten, wurde damit geworben, dass die LEDs kalt bleiben und man kaum bis keine Wärmeentwicklung hat.
    Bis zu einem bestimmten Punkt hat das gestimmt...heute haben die LEDs (je nach Anwendung) soviel Bums, dass die gekühlt werden MÜSSEN!
    Zum Teil ist die Abwärme deutlich höher als bei normalen Leuchtmitteln. Dennoch sind LEDs wesentlich effizienter.
    Dazu muss man wissen, dass nicht die LEDs selber nur für einen kleinen Teil der Abwärme verantwortlich sind.
    Die Hitzeprobleme verursacht die "Steuerungselektronik". Die Wärme als solche ist für LEDs Gift und geht enorm auf die Lebensdauer.
    Deshalb ist man bestrebt die Wärme mit möglichst hoher Effizienz von der LED abzuführen. Es ist schon manchmal echt lustig wenn man den großen Klumpen an Elektrik sieht und die dazugehörige LED nicht größer als ein Zweieurostück ist :D

    So sieht es aus. Aber wird das Aluminium nicht warm?
    Soweit ich weiß sind bei einem test mal bei mir Aluminium Widerstände sehr heiß geworden. Deshalb wäre es interessant ob man schauen kann falls sie warm werden, wie warm sie werden nach zB einer Stunde Fahrt wo sie permanent an sind

    Doch klar wird Aluminium warm...das Aluminium dient aber in diesem Fall als Kühlkörper. Das musst Du Dir wie den Kühlkörper auf einer CPU im Computer vorstellen.
    Wärme entsteht überall da, wo man Verlustleistungen hat. Die Kunst daran ist, die Wärme so in den Griff zu bekommen, dass nichts schmort bzw. keinen Schaden nimmt.

    An der 1 und an der 2. Gibt da keinen Unterschied. Gibt noch paar Zusatzinfos die man sich freischalten lassen kann. Such mal nach Bordcomputer Freischaltung

    Mit der Freischaltung habe ich alles schon gecheckt - so ganz wohl ist mir dabei aber wegen der Garantie nicht :m0037:

    Hab mir die BDA Mal angeschaut, stimmt doch, aber die Kommandos sind anders, wenn ich mich richtig erinner. Ich habe die Sprachsteuerung am IL3 nie richtig zum Laufen bekommen.
    Mit AA geht's selbst auf der Autobahn mit Tempo problemlos.


    Ich glaube man kann die Sprachsteuerung ohne AA auch nur zum Anrufen nutzen bzw. SMS vorlesen usw. Vorlesen von SMS war ok, aber selbst die Kommandos musste ich oft durchs Auto schreien.

    Mit AA habe ich das Ganze auch schon in die Gänge bekommen...will aber das AA nicht nutzen :)
    Deswegen suche ich nach dem "Umweg" über Bluetooth...