Beiträge von WAT_Fri
-
-
Mein erster Tipp an dich, Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern.
Diesen 60.000 km Intervall überleben die Zündkerzen nicht und sind dann schon zu sehr verschlissen.
Erstmal neue Zündkerzen kaufen und einbauen.
Sollte das ruckeln immer noch vorhanden sein, neues Zündmodul einbauen.
Es kann aber auch sein, das nur die Kontakte korrodiert sind.
Also dann die Gummitüllen abziehen und schauen ob Grünspan an den Kontakten und der Feder im Zündmodul zu den Zündkerzen vorhanden ist.
Zündkerzen nimmst du ganz normale, die 3-4 Masseelektroden werden nicht im Corsa E verwendet und bringen nichts.Diese 3 Anbieter kannst du nehmen.
-
Kann mich nur nullquadrat und ANBOJA anschliessen, eine der bissigsten Bremsen die ich kenne.
Welche Motor hast du denn? -
Sie meinten das klackern konnten sie nicht hören, dafür ein anderes Geräusch und das wäre die wapu gewesen.
Will dem FOH nichts unterstellen, wenn die wapu kaputt war dann OK. Aber trotzdem war der Service unter aller Sau.
Hab das Ventil jetzt Mal bestellt.
Ich traue schon lange mehr keinem FOH.
Mache alles soweit in Eigenregie. -
Ich fahre halt momentan sehr oft nur Kurzstrecken und lasse auch sonst viel ausgekuppelt rollen.
Warum ausgekuppelt??
Du hast doch eine Schubabschaltung.
Ausgekuppelt verbraucht du mehr Sprit als im Schubbetrieb bzw. mit Schubabschaltung. -
Ok, habe das Koma vergessen.
Du warst nicht gemeint, sondern der Satz von carriegross."Einfach immer vergessen!
Aber ne Öl-Kontrolllampe hat nie geleuchtet! o_O"
Der Adapter ist zu teuer, es gibt günstigere Angebote.
Wenn du ein Android Handy oder Tablet hast diesen dann hier.Apps dazu gibt es umsonst im Google Play Store,
Torque, Car Doctor usw.Wenn du ein Apple hast, dann muss es ein anderer Adapter sein.
Übrigens dein FC P06DE deutet schon darauf hin, Öldruckproblem!!
Fehlercode P2119 Drosselklappen- oder Gaspedalsensor Problem.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Einfach immer vergessen!
Aber ne Öl-Kontrolllampe hat nie geleuchtet! o_O
Da hast du es doch schwarz auf weiß geschrieben.
"Einfach immer vergessen!"
Fahren bis die Öldruckkontrolllampe leuchtet und dann erst schauen ob genug Öl vorhanden ist.
Das geht so nicht, ich schaue min. alle 2.000-3.000 km nach den Betriebsmitteln wie Öl, Kühlwasser und Luftdruck.
Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn die Reparaturen manchmal den Zeitwert überschreiten oder immens hoch sind.
Motorschäden durch zuwenig Öl oder kein Kühlwasser sind nicht selten.
Man sollte sich nicht immer auf die Kontrollleuchten verlassen.
Kein Öldruck bei höheren Drehzahlen wie z.B. auf der BAB sind tödlich.
Solltest du wissen und ich wollte @carriegross nur damit das Bewusstsein schärfen in Zukunft darauf zu achten. -
Ich frage mich nur warum mal nicht ab und an nach dem Ölstand schaut und was das Fahrzeug sonst noch benötigt??
Wahrscheinlich wird auch das Kühlwasser auf Null sein. -
Sollte Start- Stop weiterhin nicht funktionieren wird die Starterbatterie hinüber sein.
Bei unserem Corsa E war diese auch nach ca. 4 1/2 hinüber.
Neue einbauen und gut ist. -
Entweder Marder oder die Batterie ist tot.
Der Hinweis Batterie laden sagt doch schon alles.
Wie alt ist denn der Corsa?