Leasing, es wird eben sehr viel geleast...
Ich kenne Leute, die einen MINI JCW für TEUR 48 bestellt haben.
Ist auch ein Kleinwagen, ok mit 231PS und 2l-Motor ![]()
So lange es Spaß macht, spricht da ja nichts dagegen.
Leasing, es wird eben sehr viel geleast...
Ich kenne Leute, die einen MINI JCW für TEUR 48 bestellt haben.
Ist auch ein Kleinwagen, ok mit 231PS und 2l-Motor ![]()
So lange es Spaß macht, spricht da ja nichts dagegen.
Alles anzeigenOpel ist besonders aktiv im Segment der Kleinwagen. Die Adam-Familie aus Eisenach wird als Erfolg gewertet. Die Rede ist vom A-Segment, in dem sich sog. Lifestyle-Minis tummeln.
Dem 3,71 Meter kurzen Kleinwagen hat Opel einen Sportler zur Seite gestellt. Der spritzig-agile Adam S kann dank seines Kraftpakets unter der Haube zwar überall Fahrfreude aufkommen lassen, doch eignet er sich wohl besonders für die rasante Spritztour auf kurvenreicher Straße. Klar, der Adam S ist kein Großserienmodell, sondern eines für Fahrer, die besonderen Wert auf das Erlebnis am Steuer legen. Opel strebt keine hohen Verkaufszahlen an. Wer sich den Adam S als Zweitwagen zulegen kann, ist gut bedient damit. In England sind solche Flitzer beliebt, doch auch im ... Großherzogtum Luxemburg, wo trotz strenger Tempokontrollen viel Power gefragt ist.
Der Adam S verfügt über den 1,4-l-Turbo-Ecotec-Motor, der 110 kW/150 PS schafft. Mit präziser Handschaltung lässt sich Temperament genießen. Opel hat alle Möglichkeiten der Gewichtseinsparung genutzt. Der Adam S zeigt mit schnittiger Silhouette außen, mit sportlicher Aufmachung innen eine eigene Persönlichkeit. Opel spricht von Premium-Anmutung und macht den Adam S auch zum bestvernetzten Kleinwagen.
Der automatische Parkassistent soll selbst den Kleinwagenfahrer verwöhnen. Ein Kollisionswarner gehört zur aufwendigen Sicherheitstechnik des Adam S, den Opel zum Preis von 18.995Euro anbietet. Mitstreiter sind vor allem Abarth 500 und Mini Cooper.
Noch sportlicher unterwegs als der Adam S ist der neue Opel Corsa OPC. Das Kürzel steht für Opel Performance Center und gibt seit 1999 schon mehreren Modellen von Opel ein stolzes Kraftpaket als Beilage. Logischerweise wird der OPC das schnellste Familienmitglied der neuen Corsa-Generation. Dessen Turbobenziner schafft 152 kW/207 PS. Sechsgang-Schaltgetriebe ist gepaart mit einem Sportfahrwerk. Wenn von „kompromissloser Sportlichkeit“ die Rede ist, bleibt der übliche Fahrkomfort eher Nebensache. Kurze Schaltwege, höchstes Drehmoment und eine noch direktere Lenkung sorgen für die Sportwerte. OPC-Kraft und OPC-Design gehen einher mit Sportdesign und zwei Endrohren (nicht Auspuff), die den passenden Ton abgeben.
In fünfter Generation
OPC-Fahrer wissen, dass sie mit Zusatzausrüstung noch eins drauf legen können. Der Leistungssportler der bereits fünften Generation wird von Kennern gefahren, die – wie dies auch beim Adam S der Fall ist – preislich nicht über die Maßen gefordert werden, wenn man mit Gleichgesinnten der Konkurrenz vergleicht, die da heißen Mini Cooper S, Ford Fiesta ST, VW Polo GTI oder Peugeot 208 GTi, Renault Clio RS. Tatsächlich, kleine Leistungssportler bleiben gefragt.
Den Corsa OPC gibt es ab 22.100Euro.
http://www.grenzecho.net/ArtikelLifestyle.aspx?laid=51709cba-100b-4f53-861d-5579558b8fd4&lifeid=35
Sehr schön, das liest sich klasse.
Vorne würde ich sofort den Kennzeichenhalter entfernen.
Ansonsten ein toller, neuer Corsa E. Glückwunsch.
Haha, einen Astra nicht zu kennen, ok. Aber einen VW Golf? Nicht kennen? Geil ![]()
Also am besten einfach mal nett Fragen, falls keine drin sind
Sonst noch irgendwelche Tips, was ich bei der Übergabe "rausholen" könnte?
Habe bisher nur einen vollen Tank vereinbart.
Du möchtest nach der Bestellung noch etwas herausholen?
Finde ich ehrlich gesagt nicht fair.
Ich bin knallhart in Verhandlungen...
Aber wenn die Tinte unter dem Vertrag ist, steht man meiner Meinung nach dazu.
Eine Tankfüllung ist doch super ![]()
Bei der Auslieferung auf evtl. Lackschäden achten.
Diese sind nachträglich immer blöd zu beheben, ohne Diskussionen.
Wegen dem Einfahren:
Wechselnde Drehzahlen und Motor warm-/kaltfahren.
Fertig ![]()
Dazu ein paar Bilder...
"Der Sportler Opel Corsa OPC ist selbst bei hohem Tempo zum Scherzen aufgelegt.
Bei Tempo 230 auf der deutschen Autobahn staunen wir über den neuen Corsa OPC. Der Tacho klettert bergab gar leicht über die offizielle Spitze von 230 km/h – und prompt schlägt die Schalthilfeanzeige vor, in den siebten Gang zu schalten. Das kleine OPC-Kraftpaket hat aber nur sechs!
Abgesehen vom kleinen Scherz der Programmierer macht der Kleinwagen-Sportler mit der aggressiven Optik (Heckspoiler, grosse Lufteinlässe, Diffusor, verchromte Endrohre) auf der Autobahn im Nachbarland aber auch sonst Spass. Der sonst dezente 1,6-Liter-Turbo brüllt zwar bei Vollgas. Aber dank dem hervorragenden Sportfahrwerk haben wir selbst bei hohem Tempo ein sicheres Fahrgefühl.
Die wahren Qualitäten spielt das straffe Fahrwerk aber im flotten Kurvengeschlängel auf der Landstrasse aus. Auch da hält es den frontgetriebenen Power-Corsa mit der knackigen Schaltung sicher auf Kurs.Einzig beim Beschleunigen zerren die Kräfte (207 PS, 245 Nm) manchmal spürbar in der Lenkung. Reizt man die Turbokraft zudem oft aus, wird er richtig durstig. Der an sich schon nicht tiefe Normverbrauch von 7,5 Litern blieb im Test selbst abzüglich Vollgasfahrt Utopie."
Mehr: http://www.blick.ch/auto/tests…chussfahrt-id3917777.html
Es dreht sich im Fahrzeugbau ja nicht nur um das Triebwerk, sondern um das gesamte Konzept...
Motor, Turbo, Pumpen, ..., Abgasanlage, Getriebe, usw.
Alles aufeinander abgestimmt.
Außerdem will man das alte Zeug noch verkaufen, so lange es auf Lager liegt ![]()
Schick, dunkelst Du die Scheiben hinten noch etwas ab?
Ansonsten würde ich ihn exakt so lassen.