Beiträge von Lehrling

    Hallo zusammen, wollt mal eure Meinung so hören bezüglich des Start/Stopp-Systems beim Corsa E, welcher EasyTronic hat. Genauer gesagt geht es um meinen kleinen mit 90PS, 1.4L, BJ 2017

    Bin halt am überlegen, ob ich dieses nervige "Feature" deaktivier, oder nicht.

    Nervig darum, weil es einige Millisekunden zeit kostet, eb ich vortrieb habe, vorallem nervig wenn ich gerade aus einer Tiefgarage rausfahre und erstmal an der Schranke stehe an der ausfahrt welche schon etwas steiler ist. Da geht der Wagen aus wenn ich gerade meine Parkkarte reinstecke, aber die Steigung ist noch nicht so steil, dass das Auto den Berganfahr-Assistent aktiviert. Tja, wenn es dann losgehen soll und ich den fuß von der Bremse nehme und auf das Gas gehe, ist er noch beim Anlassen - und der Wagen rollt zurück. Wenn ich Start/Stopp manuell vorher deaktiviere, kuppelt der schneller ein, sodass das Auto nicht großartig zurück rollt.

    Weitere Sachen was nicht gesund sein kann: bei jedem Start wird doch die Steuerkette belastet, die AGM Batterie wird unnötig stark belastet, Der Wagen geht sogar aus obwohl ich erst 300m gefahren bin - also der Motor noch Kalt ist.


    Klar, das alles spricht für mich zumindest dafür, diese Start/Stopp Automatik einfach zu deaktivieren (Memory Modul z.B.)

    Aber bei einer Sache bin ich mir nicht so sicher: Würd ich damit der EasyTronic schaden? Wenn ich irgendwo stehe und den Fuß auf der Bremse habe, dann ist es ja so, als wenn man die Kupplung getreten hätte (nur dass es hier die EasyTronic für einen übernimmt). Damit wird ja wiederrum das Ausrücklager belastet, und wenn es sich die ganze zeit im Stand unter Druck drehen muss, unteliegt es ja einem gewissen verschleißt.

    Und hier denke ich mal, dass die Start/Stopp Automatik die Kupplung bzw. das Ausrücklager schont, oder was meint ihr?