Vielen Dank für deine Antwort!
Ich war bereits beim TÜV, um mich zu dem Thema zu informieren. Dort wurde mir geraten, mich direkt mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen, da in meinem Fall weder eine Einzelabnahme noch ein vollständiges Auflastungsgutachten notwendig sein sollten.
Mir ist bewusst, dass ein solches Gutachten zwar ein möglicher Weg wäre, dieser jedoch mit hohen Kosten verbunden ist – obwohl es in meinem Fall eigentlich nicht nötig wäre. Ich möchte lediglich die Serienwerte bestätigt bekommen, nämlich 580 kg ungebremst und 1120 kg gebremst, die ja auch hier im Forum bereits als die originalen Werte genannt wurden.
Mein Anliegen an den Opel-Kundenservice war daher auch, mir diese Werte in Form einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bestätigen. Leider verlief die Kommunikation dort etwas schwierig: Der zuständige Mitarbeiter sprach nur gebrochen Deutsch, wodurch es vermutlich zu einem Missverständnis kam. Statt der gewünschten Bestätigung erhielt ich lediglich eine Standardantwort mit dem Hinweis, wo ich die Anhängelast in meinem Fahrzeugschein finde.