Beiträge von Skullz101


    Quelle: http://www.morgenpost.de/print…ich-etwas-verstanden.html

    Das hat aber, meiner Meinung nach, wenige mit dem Motor zu tun,
    sondern mehr mit den verschiedenen Software-Modi.


    Ich weiß bspw. von BMW, dass sich wesentliche Punkte im Motormanagement,
    in Abhängigkeit des Kilometerstandes und weiteren Faktoren ändern.


    Nichtsdestotrotz sind die o.g. Punkte nicht schädlich,
    insbesondere beim Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten.


    Motor, Getriebe, Bremse, ... 8)

    Folgende Thesen:


    - Auf den ersten 1.000 - 2.000 Kilometern Vollgas vermeiden und mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
    - Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bis das Motoröl 80 Grad Celsius erreicht hat.
    - Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige hundert Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben.
    - Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
    - Reifen erreichen erst nach ca. 400 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
    - Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.
    - mit wechselnden Drehzahlen einfahren und somit Motor/Getriebe einspielen lassen



    Persönlich halte ich die Hinweise bzgl. der Bremse und "mit wechselnden Drehzahlen" fahren für wichtig.
    Drehfreudiges Fahren ist sicher nicht schlecht für die Spritzigkeit :)