Beiträge von wednesday

    Hi liebe Community,


    nutzt ihr die Freisprechanlage häufig? Anfangs funktionierte sie gut, doch mittlerweile machen sich Probleme breit.


    Ich habe das Smartphone Huawei P8, es verbindet sich einwandfrei schnell mit der Freisprechanlage, auch die Bedienung funktioniert gut, doch immer, wenn ich ein paar Sekunden lang mit jemandem telefoniere, sinkt die Gesprächslautstärke abrupt ab und ich würde wohl nur mehr was verstehen, wenn das Auto stehen würde. Umgekehrt werde ich jedoch vom Gesprächspartner gut verstanden. Das Handy lege ich immer direkt in das Fach unter dem Radio, also zu weit weg wäre es wohl auch nicht.


    Das war nicht immer so. Ganz zu Beginn hatte ich das Samsung S4 mini und die Qualität war gut. Inzwischen neues Handy sowie ein Softwareupdate am Auto. Da das sehr knapp beieinander lag und ich nicht regelmäßig im Auto telefoniere, kann ich leider nicht sagen, was nun der Auslöser war.


    Geht es jemandem gleich? Ist sehr schade, wenn man sie nicht nutzen kann...


    LG
    Kathrin

    Wir haben für jede Inspektion 240 Euro vereinbart. Ich wohne in Österreich.
    Da ich das Öl jedoch immer beistelle, zahle ich entsprechend weniger, genau gesagt: 147,85 Euro :)
    (ja, 100 Euro Differenz sind in Zeiten von niedrigen Ölpreisen ganz schön heftig... kaufe den 5-Liter-GM-Kanister um max. 30 Euro auf amazon...)

    Hi liebe Community,


    ich habe den Corsa E, Benzin, 1.0 / 3 Zyl. mit 90 PS, Ecoflex.


    Seit einer Weile (und auch beim Probefahren eines baugleichen Autos) fällt mir auf, dass sich das Auto nicht so "geschmeidig" anfahren lässt, wie meine letzten Autos, sondern eher etwas bockig ist. Wie soll ich das am besten beschreiben... wenn ich aus dem Stand losfahre und auskupple bzw. Gas gebe, merke ich ein Rattern, etwa so, wie wenn man zu früh oder unsauber schaltet. Er vibriert also kurz, bevor er das Gas schön annimmt. Gelegentlich ist das auch beim Schalten vom 1. auf den 2. Gang der Fall, in den höheren Gängen jedoch nie. Die Leistung scheint mir normal zu sein.


    Liegt das vielleicht am 1.0 / 3 Zylinder, dass dieser Motor einfach nicht so gut performt wie seine größeren Kollegen bzw. hat jemand dasselbe "Problem"?


    LG
    Kathrin :)

    Danke, werd' ich machen :)


    Heute bin ich ca. 200 km gefahren, jedoch kein Problem. Ich beobacht's jetzt noch eine Weile und wenn's wieder kommt, stell ich ihn hin. Garantiemäßig bin ich auf der sicheren Seite, ich hab 5 Jahre. (Garantieverlängerung Österreich)

    Hallo liebe Community,


    vielleicht hatte ja schon jemand dasselbe Problem bzw. kann mir einen Tipp geben, was das sein könnte.


    Ich fahre den 90 PS Benzin / 1.0 EcoFlex seit Anfang November 2015, 4.100 km, 66 % Öllebensdauer. Nach ca. einem Monat, als ich auf der Autobahn bei ca. 100 km/h den Tempomaten schrittweise etwas hochstellte und das Auto beschleunigte, kam plötzlich eine weiß-dunkle Rauchwolke aus dem Auspuff und man hörte ein sich wiederholenden Klacken. Ich kann nicht genau definieren, woher genau das Klacken kam, es hörte sich jedoch an, als wäre es in der Mitte des Armaturenbrettes (ein hohes "togg togg togg togg...", ca. im Intervall einer halben Sekunde). Sobald ich auskuppelte, war das Problem weg und ich konnte normal weiterfahren.


    Seitdem war dann nichts mehr bis gestern Abend. Selbes Problem, jedoch diesmal ohne Tempomat auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn bei ca. 80 km/h.
    Heute dann wieder dasselbe, wieder Beschleunigungsstreifen, jedoch erst bei ca. 60 km / h. Also jedesmal, wenn ich wo stark beschleunigen muss. Beim ersten Mal war die Drehzahl relativ niedrig (mit Tempomat). Die letzten beiden Male war die Drehzahl im oberen Bereich bei ca. 3000 U/min. Es fühlt sich irgendwie an, als hätte er in diesem Moment ein Problem beim Gasgeben.


    Ansonsten ist am Fahrverhalten überhaupt nichts auszusetzen, ich bemerke keine eigenartige Geräusche oder sonstiges.


    Ich vermute mal, dass das ein typisches Problem ist, bei dem die Werkstatt "nichts findet" und nur etwas sagen kann, "wenn es gerade auftritt"


    Habt ihr vielleicht eine Ahnung?


    Danke schon mal!


    LG
    Kathrin

    Hallo,


    ich habe aktuell einen Kilometerstand von 3.400 km, Anmeldedatum 28.10.2015, Benzinmotor 1.0 EcoFlex, 90 PS
    Gemäß Anzeige hat das Öl nur mehr eine Lebensdauer von 74%.
    Das wären gerade mal 13.000 km bis ich das Öl wechseln lassen müsste und ich würde es nicht mal bis zum ersten Service Ende Oktober schaffen.


    Zu meinem Fahrverhalten:
    Ich habe einen Arbeitsweg von knapp 20 km, davon 17 km Autobahn, der Rest Stadt.
    Ich vermeide Kurzstrecken, somit fährt er eigentlich keine Strecke unter 20 km.
    Meine Fahrweise würde ich als ruhig beschreiben. Ich rase nicht und fahre im normalen Drehzahlbereich.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und stellt sich das eventuell erst nach dem ersten Wechsel richtig ein?


    LG
    Kathrin

    Liebe Community,


    ich bin neu hier im Forum. Kurz zu meinem KFZ: Ich fahre seit 2 Monaten einen Opel Corsa E, 5-Türer/ 1.0 / 90 PS / Benzin


    Untenstehend will ich kurz meine Erfahrungen in den ersten beiden Monaten erläutern, vor allem, da das mein erster Neuwagen überhaupt ist und ich mit einigen Verhaltensweisen noch nicht ganz vertraut bin bzw. diese "normal" sind.


    Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meinem Corsa, folgende Sachen sind mir jedoch "nicht positiv" aufgefallen:


    Meiner Meinung nach ist die Frontscheibenheizung zu stark sichtbar. Letztens fuhr eine Kollegin mit mir mit, welche einen Astra mit Frontscheibenheizung hat. Sie merkte an, dass man diese bei ihr nicht so extrem sehen würde. Tagsüber werde ich es schon gewohnt, in der Nacht auf der Landesstraße mit Gegenverkehr kann sie aber schon arg blenden, besonders wegen der etwas irritierenden "Gittermuster in Sternform" um die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge.

    Wie empfindet ihr die Frontscheibenheizung?


    Der nötige Druck auf das Bremspedal "schwankt" nach meinem Empfinden ein wenig und das Bremspedal lässt sich manchmal unterschiedlich fest drücken. Besonders wenn das Auto 1-2 Tage nicht verwendet wurde, wird für das Drücken des Pedales mehr Kraft benötigt. Ich hatte zuvor einen Corsa D mit dem bekannten Problem der "schleifenden" Bremse, welche mir leider auf der Autobahn einmal vollkommen blockierte. Anschließend mussten die Bremsen und der Pedalblock erneuert werden. (siehe: http://www.autobild.de/artikel…remsprobleme-1540587.html) Deshalb bin ich diesbezüglich ein wenig empfindlich und sehr vorsichtig :D


    Geht es jemandem ähnlich oder ist das sogar normal z.B. wegen des verringerten Unterdruckes?


    Des Weiteren ist mir auf gefallen, dass der Corsa E im Vergleich zu seinem Vorgänger mehr federt. Das Fahrverhalten wirkt holpriger oder "bockiger".


    Ist das das angepriesene "bessere Fahrverhalten"?

    Als ich den Tempomat auf der Autobahn auf ca. 100 km/h eingestellt habe und zum Überholen angesetzt habe, betätigte ich den Knopf zum Erhöhen der Geschwindigkeit (3x für jeweils 2 km/h). Der Motor fing an zu stocken und der Auspuff warf eine ordentliche Rauchwolke aus. Seitdem erhöhe ich die Geschwindigkeit nicht mehr mit den Bedienelementen am Lenkrad, maximal um +/- 2 km/h.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Ansonsten gibt's nicht auszusetzen. Das Interieur ist nach meinem Empfinden deutlich erwachsener und eleganter geworden, der Raum wirkt größer und der doppelte Kofferraum bietet für einen Kleinwagen sehr viel Platz. Zusätzlich kann ich den Verbrauch auf 4,9 Liter / 100 km halten, obwohl ich häufig in der Stadt unterwegs bin - der Benziner muss sich also gegenüber dem Diesel-Bruder nicht schämen :)


    Ich freue mich auf viele Antworten.


    LG
    Kathrin